Studienfahrt nach Hamburg 2025

Studienfahrt nach Hamburg – Unterricht mal anders

Koblenz, 22. März 2025 – Die Hildegard-von-Bingen-Schule in Koblenz ist eine staatliche berufsbildende Schule mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales. Sie bietet unter anderem Bildungsgänge zur Fachhochschulreife sowie Ausbildungen im sozialpädagogischen Bereich an – etwa zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher.

Eine besondere Form des Lernens erlebten kürzlich die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Fachschule: Im Rahmen einer dreitägigen Studienreise ging es für die angehenden Fachkräfte nach Hamburg. Ziel war es, über den Unterricht hinaus Einblicke in verschiedene pädagogische Arbeitsfelder zu gewinnen.

Neben einem kulturellen Rahmenprogramm standen vor allem Besuche in Einrichtungen im Fokus, die für viele der Auszubildenden bislang unbekannt waren. Eine Schülergruppe besuchte die Jugendsozialarbeit im Schanzenviertel und konnte dort praxisnah erleben, wie mit Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund gearbeitet wird. Eine andere Gruppe setzte sich im Projekt „Dialog im Dunkeln“ mit dem Thema Blindheit auseinander und sammelte beeindruckende Erfahrungen in völliger Dunkelheit.

„Solche Erlebnisse hinterlassen Spuren – unsere Schülerinnen und Schüler kommen nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit neuen Haltungen zurück“, betonte Mareike Alsbach, die als Fachlehrerin die Fahrt begleitete.

Ihre Kollegin Meike Mohrs-Franke ergänzt: „Die direkte Begegnung mit sozialen Realitäten, die im Unterricht oft nur theoretisch behandelt werden können, stärkt die Handlungskompetenz der zukünftigen Fachkräfte enorm.“

Auch Schulleiter Simon Künzel zieht ein positives Fazit: „Wir legen großen Wert auf ganzheitliche Bildung. Die Studienfahrt nach Hamburg zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll außerschulische Lernorte für die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Schüler*innen sind.“

Nach oben scrollen