Viele starten nun in die Erzieherausbildung
An der Hildegard von Bingen Schule Koblenz gab es wieder allen Grund zum Feiern: 36 junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung zur Sozialassistentin bzw. zum Sozialassistenten erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit Lehrkräften, Familien und Freunden wurde der Abschluss feierlich begangen.
Die Hildegard von Bingen Schule ist eine berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier im Herzen von Koblenz. Neben der Ausbildung zur Sozialassistenz bietet sie auch die Fachschule für Sozialpädagogik an.
Schulleiter Simon Künzel, der seit diesem Schuljahr die Leitung der Schule übernommen hat, zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Entwicklung der diesjährigen Abschlussklasse:
„Unsere Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen zwei Jahren nicht nur einen schulischen Abschluss erworben, sondern sind als Persönlichkeiten gewachsen. Viele von ihnen werden ihren Weg an unserer Schule in der Erzieherausbildung fortsetzen – das zeigt, wie wichtig unser Schulmotto sozial. familiär. nah dran. im Alltag wirklich ist. Wir sind stolz auf diese jungen Menschen und gratulieren herzlich.“
„Unsere Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen zwei Jahren nicht nur einen schulischen Abschluss erworben, sondern sind als Persönlichkeiten gewachsen. Viele von ihnen werden ihren Weg an unserer Schule in der Erzieherausbildung fortsetzen – das zeigt, wie wichtig unser Schulmotto sozial. familiär. nah dran. im Alltag wirklich ist. Wir sind stolz auf diese jungen Menschen und gratulieren herzlich.“
Auch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wurde betont. Die Ausbildung zur Sozialassistenz beinhaltet neben dem Unterricht zahlreiche Praxiseinsätze in Kindertagesstätten oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. „Diese Praxiserfahrungen sind zentral, um junge Menschen auf die Arbeit im sozialen Bereich vorzubereiten. Wir begleiten sie dabei intensiv – individuell, unterstützend und immer auf Augenhöhe“, so Künzel weiter.
Ein besonderer Dank galt auch dem gesamten Kollegium, das mit viel Herzblut, Geduld und Professionalität durch die vergangenen zwei Jahre geführt hat.
Die Absolventinnen und Absolventen 2025:
Pia Borsutzky, Lena Marie Britz, Sarah Brockhaus, Julia Feiler, Lisa-Marie Friedrich, Luisa Fröhlich, Lucas Haus, Emilia Heidenreich, Nora Herrmann, Neela Janson, Paula Johann, Jule Josephin Klasen, Leonie Klein, Celine Kron, Michelle Kron, Lea Lemens, Cai Mülhöfer, Mia Müller, Rieke Müller, Marie Nißlbeck, Emily Otto, Hannah-Selina Palm, Aylin Passmann, Maria-Alexandra Pop, Lilli Roos Rechenbach, Samira Risch, Sarah Michelle Röhrig, Giulia Röser, Mia Saxer, Lia Schleinat, Hanna Schnelle, Melina Stawowy, Chiara Tirreno, Corinna Waldorf, Viviane Wirges, Lisa Zühlke.
Pia Borsutzky, Lena Marie Britz, Sarah Brockhaus, Julia Feiler, Lisa-Marie Friedrich, Luisa Fröhlich, Lucas Haus, Emilia Heidenreich, Nora Herrmann, Neela Janson, Paula Johann, Jule Josephin Klasen, Leonie Klein, Celine Kron, Michelle Kron, Lea Lemens, Cai Mülhöfer, Mia Müller, Rieke Müller, Marie Nißlbeck, Emily Otto, Hannah-Selina Palm, Aylin Passmann, Maria-Alexandra Pop, Lilli Roos Rechenbach, Samira Risch, Sarah Michelle Röhrig, Giulia Röser, Mia Saxer, Lia Schleinat, Hanna Schnelle, Melina Stawowy, Chiara Tirreno, Corinna Waldorf, Viviane Wirges, Lisa Zühlke.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich und wünschen für den weiteren Weg – ob in der Fachschule für Sozialpädagogik oder in anderen Bereichen – alles Gute, viel Mut und Engagement für eine soziale Zukunft!